speltex® Produkte erhalten sie im Fachhandel. Adressen finden Sie in der Händlerliste. Vielerorts suchen wir noch Handelspartner.
Sie haben Fragen, die über die Inhalte dieser Website hinausgehen? Wir freuen uns auch über Ihre Erfahrungsberichte. Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.
Hirseschalen | Dinkelspelzen | Seegras | |
Beschaffenheit der Gesamtfüllung |
... sind anschmiegsam wie weicher Sand und formen sich mit nachgiebig fließender Flexibilität |
.... passen sich ebenfalls gut an die Körperkonturen an und bleiben dann formbeständiger. Sie nehmen auf besonders wohltuende Weise den Liegedruck gleichmäßig auf |
…entfaltet seine mild elastische Polsterwirkung durch miteinander verflochtene langfaserige Gräser. Die Füllungen sind fester im Vergleich zu Daunen und Federn und ähnlich zu Rosshaar. |
Beschaffenheit der Einzelbestandteile |
kugelförmige Halbschalen von etwa 1,5 mm im Durchmesser. ca. 750.000 einzelne Schalen ergeben ein Kilogramm Füllgewicht |
längliche, bauchige Kegelformen mit ca. 11 mm Länge und 6 mm im Durchmesser, die sich zusammensetzen aus mehreren an der Basis verbundenen und sich gegenseitig überlappenden Spelzblättern. Jeder einzelne Spelz wirkt wie ein kleines Federelement. Rund 60.000 Spelzen ergeben ein Kilogramm Füllgewicht |
miteinander verflochtene ca. 2 mm breite und bis zu 30 cm lange gekräuselte Gräser, von meist dunkelbrauner, manchmal auch dunkelgrüner Farbe. |
spezifisches Gewicht Volumenergiebigkeit |
in speltex Qualität mit Kautschukimprägnierung ca. 100 g pro Liter (bzw. 100 kg pro m³), gemessen an lockerem, nicht geschütteltem Füllgut |
in speltex Qualität ca. 80 g pro Liter (bzw. 80 kg pro m³), gemessen an lockerem, nicht geschütteltem Füllgut |
in speltex Qualität mit Kautschukimprägnierung ca. 45 g pro Liter (bzw. 45 kg pro m³) |
Schlafklima und Wärmeverhalten |
die Füllung fühlt sich im ersten Moment leicht kühl an und nimmt dann rasch die Körperwärme an, die sie auch gut hält. Ein hoher Luftaustausch ist in dem immer lockeren, pflanzlichen Naturmaterial gewährleistet. Auch längerfristig bleibt die gute Durchlüftung erhalten, wenn die Strapazierfähigkeit durch eine Kautschukimprägnierung erhöht und so ein Zerbröseln der feinen Schalen in kleine Bruchstücke verhindert wird |
die immer lockeren und angenehm temperierten Füllungen nehmen die Wärme leicht auf. Sie speichern die Wärme durch Hohlräume im Innern der Spelzen und lassen überschüssige Wärme durch ihre relativ grobkörnige Struktur besonders leicht abfließen. Wärmestau im Bereich des Kopfes bzw. in Körpernähe wird so fast vollständig vermieden |
sehr angenehmes Wärmeverhalten (Seegras wird auch als Isoliermaterial verwendet). Gleichzeitig hohe Luftdurchlässigkeit. |
Feuchtigkeit |
Hirseschalen nehmen Feuchtigkeit leicht auf und trocknen auch gut wieder ab. Nach dem Waschen müssen sie wegen der feineren Körnung beim Trocknen öfter durchmischt und gewendet werden. Das Trocknen sollte nicht länger als zwei Tage dauern, da sonst Muffigkeit entstehen kann. Getreideschalen haben von Natur aus pilzabweisende Eigenschaften |
Dinkelspelzen nehmen Körperschweiß leicht auf und lassen Feuchtigkeit sehr rasch wieder aus der Füllung entweichen. Damit herrscht immer ein besonders trockenes und luftiges Milieu in den Füllungen |
Völlig unempfindlich gegen Feuchtigkeit und gleichzeitig sogar noch aufnahmefähiger als Getreideschalen.
|
entspannende Stützeigenschaften z.B. für den Nacken |
Sie haben gute Stützeigenschaften, insbesondere wenn auf eine individuell angepasste Füllmengen-Dosierung geachtet wird. Als Faustregel gilt: Muss das Kissen für eine bequeme Schlaflage zusammengeschoben werden, ist ein höherer Füllgrad ratsam. Fühlt es sich hingegen zu fest an, sollte etwas Füllung entnommen werden. |
Sie haben allerbeste Stütz-eigenschaften, die durch eine individuell angepasste Füllmengen-Dosierung noch optimiert werden kann. Der Kautschukanteil bringt bei der Stützkraft ein zusätzliches Plus |
Seegras kann nicht wie Getreideschalen modelliert werden, bietet jedoch im Vergleich zu Faser- oder Federfüllungen wesentlich mehr Stützkraft |
Nachgiebigkeit auf Liegeflächen |
punktuell nachgiebig, auf der Fläche eher fest |
punktuell etwas weniger formbar - auf der Fläche etwas nachgiebiger |
nicht modellierbare, jedoch sehr angenehme und wohltuende mild elastische Polsterkraft |
Haltbarkeit und Lebensdauer ohne Kautschuk |
bei geringer bis mittlerer Beanspruchung: 1-2 Jahre, für hohe Beanspruchung (z.B. in Matratzen oder Sitzkissen) grundsätzlich nicht geeignet |
bei geringer bis mittlerer Beanspruchung 2-3 Jahre, bei hoher Beanspruchung (z.B. in Matratzen oder Sitzkissen) 1-2 Jahre |
Seegras ohne Kautschuk wird von uns bisher nicht angeboten. Probleme liegen bei der Staubentwicklung und in starkem Raschelgeräusch (wird durch Kautschukimpränierung gedämpft) |
Haltbarkeit und Lebensdauer mit Kautschuk |
auch bei hoher Beanspruchung acht Jahre und mehr |
auch bei hoher Beanspruchung sechs Jahre und mehr |
keine Erfahrungswerte vorhanden
|
Volumenminderung durch Einliegen |
Vor allem in der Phase des Einliegens rollen sich die halbschalenförmigen Hirseschalen etwas ein wodurch sich das Gesamt-Füllvolumen mindert. Je nach gewünschtem Härtegrad bzw. Füllgrad sollte die Füllmenge nachdosiert werden. Je länger die Füllung in Gebrauch ist, desto beständiger ist sie in ihrem Volumen |
Vor allem in der Phase des Einliegens nehmen die Spelzen eine etwas flachere Gestalt an, wodurch sich das Gesamt-Füllvolumen mindert. Je nach gewünschtem Härtegrad bzw. Füllgrad sollte die Füllmenge nachdosiert werden. Je länger die Füllung in Gebrauch ist, desto beständiger ist sie in ihrem Volumen |
Vor allem in der Phase des Einliegens geben die Gräser ein wenig in sich nach.
|
Wer bevorzugt welche Füllungen? |
bei Hirseschalen ist meist ihr feiner anschmiegsamer Charakter das entscheidende Kriterium und auch dass sie sehr leise - praktisch geräuschfrei - sind |
Dinkelspelzen werden häufig von Menschen als Kissen-füllung gewählt, die besonders unter Nackenverspannungen leiden. Auch bei nächtlichem Schwitzen wird diese Füllung mit ihrem hohen Luftaustausch bevorzugt genutzt. Positive Rückmeldungen erhalten wir auch immer wieder von Nutzern, die unter Tinitus leiden und gerade das leichte Rascheln als entspannend und lindernd empfinden |
Aktuell liegen erst wenige Erfahrungswerte vor: Beliebt sind in jedem Fall das niedrige Gewicht, die sehr gute Luftdurchlässigkeit und der milde, leicht salzig duftende Meeresgeruch. |
|
|
|