Dinkelspelzen

Kissenfüllung: Dinkelspelzen


Qualitative Voraussetzungen und die Verarbeitungsschritte im Detail:

Dinkelkerne lassen sich nicht, wie andere Getreidearten, mit einfachem Dreschen aus den Spelzhüllen lösen. Deshalb müssen besondere Entspelzungs-Verfahren (in der Fachsprache „Gerbgang") angewendet werden. Um Rohmaterial für hochwertige Kissenfüllungen zu gewinnen, sollten die Spelzen mit einem geeigneten, schonenden Verfahren vom Korn getrennt worden sein. Am besten funktioniert dies erfahrungsgemäß mit Mühlsteinen (sog. „Unterläufern“), die mit Sorgfalt und Fingerspitzengefühl eingestellt, vollständige und unverletzte Dinkelspelzen zurücklassen. Andere Verfahren reißen diese meist zu stark auf, sodass sie zerissen und gebrochen werden. Spelzen, die gequetscht, aufgerissen oder zerstückelt wurden, eignen sich nicht für eine gute Kissenfüllung.

Nachfolgend beschreiben wir Ihnen, was Schritt für Schritt bis zu einer fertigen speltex® Dinkelspelz-Füllung geschieht.

Nach aktuellem Kenntnisstand werden Schritt 3 und 4 ausschließlich von Speltex durchgeführt.

Schritt 3 ist dabei Grundvoraussetzung u.a. für die Waschbarkeit von Dinkelspelzfüllungen und Schritt 4 sorgt für Staubfreiheit, hohe Abriebfestigkeit und Bruchstabilität, was eine mehrfach längere Nutzungsdauer der Füllungen (auch über 10 Jahre) ermöglicht.

Schritt 1: Auswahl des Rohspelz-Materials

Die Auswahl geeigneten Rohmaterials hängt von vielerlei Faktoren ab, die in sich in jeder Anbauregion und in jedem Anbaujahr unterschiedlich ergeben können. Beispiel: Gab es während der Vegetationsperiode lange Trockenphasen, bleiben die Ähren im Wachstum stehen, die Körner bleiben klein und die Spelzen werden brüchig und spröde. War die Zeit vor der Ernte besonders feucht, sind die Spelzen häufig sehr blass oder grau. Die Spelzen weisen von Natur aus Sporenbildner aller Art ab und schützen damit das das eiweißhaltige Dinkelkorn im Innern vor Befall. In sehr feuchten Sommern kann zusammen mit der Wärme der Befallsdruck zu hoch werden, sodass auch Dinkelspelzen dann verpilzen. Es versteht sich von selbst, dass bei sorgfältiger Betrachtung auch solchen Partien für Kissenfüllungen nicht in Frage kommen können. 
Letztlich sind auch nicht alle Dinkelsorten gleich gut geeignet. Manche Sorten weisen von vornherein entweder brüchige oder sehr holzige Spelzen auf. In manchen Jahren kann nur ein Bruchteil der anfallenden Mengen als geeignet ausgewählt werden. Es ist in solchen Jahren von Vorteil auf Lagerstände zurückgreifen zu können oder wir greifen eventuell auf andere Anbaugebiete zurück, um die gewünschte Qualität zu sichern.

Schritt 2: Sieben und Gebläsereinigung

In zwei Durchläufen werden durch Sieben und durch starke Gebläse (Windsichter) Fremdkörper, Strohstücke, Schwerteile, Staub, Bruchspelzen und Einzelblätter abgesondert. Grundsätzlich kann man Dinkelspelzen nun zum Füllen von Kissen verwenden. Allerdings enthält dieses Füllmaterial meist sehr unterschiedliche Spelzen an Größe und Beschaffenheit, kleine und holzige Spelzen und fast immer auch Spelzen mit Korninhalten. Das können voll entwickelte Dinkelkerne sein oder aber sog. "Schmachtkörner" oder „Kümmerkörner“, die meist von den Spitzen der Ähren stammen, ein relativ niedriges Gewicht haben und deshalb nicht so leicht von den leeren Spelzen separiert werden können.

Schritt 3: Intensives Durchmischen und Sortieren

Dazu wird das Spelzenmaterial in rotierenden Trommeln bewegt und durchmischt. Viele noch lose an den Spelzen sitzende Feinpartikel und Außenblätter lösen sich dabei ab und werden abgesondert. Die voll ausgereiften, hochwertigsten und im Füllvolumen ergiebigsten Spelzen sammeln sich immer mehr im oberen Bereich, die schweren, kompakteren Spelzen sinken nach unten. So lassen sich diese nach einer bestimmten Zeitdauer der Entmischung voneinander trennen.

Die oben abgeschöpfte Premium-Sortierung aus vollen Spelzen ohne holzige Bestandteile oder Korninhalte hat ein Gewicht von ca. 80 kg pro m³ (80 g pro Liter). Auf Grund ihrer völligen Freiheit von Kornanteilen kann die Premium Sortierung auch gewaschen werden. Die Spelzhülle dient in der Natur vor allem als Wetterschutz für das empfindliche Korn. Sie ist sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und außerdem hochgradig resistent gegen Befallsdruck durch Pilze. Kornreste im Innern der Spelzen würden auf eine intensive Durchfeuchtung allerdings empfindlich reagieren.

Im mittleren Bereich werden die etwas kleineren, kompakteren Spelzen bis zu einem Gewicht von maximal 105 kg pro m³ in der zweiten Sortierung gesammelt. Da in dieser Sortierung vereinzelt Spelzen dabei sein können, die Schmachtkörner enthalten, sollte man die zweite Sortierung keinesfalls waschen.

Der „Bodensatz“ enthält in erster Linie Spelzen mit Korninhalten. Diese sind für Schlafkissen oder Matratzen gar nicht geeignet. Sie sind allerdings voll keimfähig. Wir weichen diese ein und verwenden sie zum Heranziehen von Dinkelgras (ähnlich Gerstengras ein vitaminreiches Lebensmittel).
Schritt 4: Imprägnierung mit Naturkautschukmilch

Die Spelzen aus der Premium Sortierung können nun in einem Bad aus Naturkautschuk weiterverarbeitet werden. Die Kautschukmilch zieht dabei in die Getreideschalen ein, vergleichbar einem Naturöl, wie es zum Einlassen von Massivholz-Oberflächen verwendet wird. Dadurch entsteht keine Versiegelung der Oberflächen, wie es etwa bei einer Lackierung der Fall wäre.

Die Kautschukmilch verteilt sich sehr fein und durchdringt während des Einweichens den ganzen Spelz. Wenn er sich dann während der Trocknung verfestigt, wird der Struktur der  Spelzen die enorme Stabilität von Naturgummi hinzugefügt. Zusätzlich gibt die Kautschukimprägnierung den Getreidespelzen eine hohe Widerstandskraft gegen die Entwicklung von Abriebstaub. Das ist ein besonderer Vorteil, weil sie sich sonst bei jeder Bewegung gegenseitig reiben und abschmirgeln. Die Konsistenz der Füllungen und damit auch die besonders gute Luftzirkulation bleiben im Gebrauch erhalten, da die einzelnen Spelzen ganz bleiben und nicht zerbrechen.

Seit dem Jahr 2016 fügen wir standardmäßig an dieser Stelle noch einen zweiten Arbeitsgang an und weichen die getrockneten Spelzen erneut ein. Die Auswertung von Langzeit-Gebrauchstests und mehrere Versuchsreihen hatten uns erkennen lassen, dass in der Struktur der einzelnen Spelzen noch mehr Stabilität möglich ist. So wird auch das Abbrechen feiner Spitzen und Kanten der Einzelblätter vermieden, noch mehr Bruchstabilität und Strapazierfähigkeit hergestellt und die Möglichkeit für eine noch langfristigere Nutzung eröffnet. Sie können ohne nennenswerte Einschränkungen hinsichtlich Liegeverhalten, Luftaustausch und Stützeigenschaften längerfristig, d.h. auch über zehn Jahre genutzt werden.

Schritt 5: Trocknen und Erhitzen

Alle Sortierungen werden zum Abschluss getrocknet und für eine Stunde auf mindestens 75° Grad erhitzt. Die Füllungen werden dadurch noch etwas leichter und eventuelle Keime in Ihrer Zahl begrenzt.

Auswirkungen auf Bett-Hygiene und Raumklima:

Durch die natürlichen, pilzabweisenden Eigenschaften von Dinkelspelzen und durch das luftig-trockene Klima, das die jederzeit lockeren Füllungen gewährleisten, gibt es während der Nutzung praktisch keine Grundlagen für eine Verkeimung oder Verpilzung.

Dinkelspelzen reagieren hygroskopisch, d.h. sie nehmen hohe Luftfeuchtigkeit auf und geben sie tagsüber wieder an die trockenere Raumluft ab.

Sie sind Kisseninhalte oder Matratzenfüllung sehr pflegeleicht. Man kann sie gelegentlich lüften oder schütteln und in die Sonne legen. Zwingend notwendig ist dies allerdings für Füllungen dieser Qualität nicht.


Für ergänzende Informationen zum Waschen von Dinkelspelz-Füllungen empfehlen wir Ihnen die Seite zu unserem Spezial-Wäschenetz.
Share by: